Skip to main content

Sein Vermögen auf dem Sparkonto anzuhäufen ist heutzutage aufgrund tiefer Sparzinsen und steigender Inflation nicht mehr wirklich sinnvoll. Viele Menschen in der Schweiz überlegen sich deshalb, ihr Geld an den Finanzmärkten dieser Welt anzulegen. Doch wie gelingt der eigenständige Einstieg in die Welt des Investierens?

Wer sein Geld heutzutage eigenständig anlegen möchte, kann dies aufgrund der Digitalisierung problemlos tun. Dabei ist es aber ratsam, dieses Vorhaben nur mit einer wohlüberlegten Strategie anzugehen.

Dazu gehören unter anderem Gedanken zu den folgenden Punkten:

Anlagesumme 💰

Mach dir Gedanken darüber, wie viel Geld du investieren möchtest. Da Anlagen auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden sind, solltest du stets nur so viel Geld anlegen, wie du für die nächsten Jahre entbehren kannst, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Risikoprofil ⚖️

Dass Anlegen auch Risiken mit sich bringt, sollte klar sein. Deshalb ist es wichtig, diesem Risiko auch Rechnung zu tragen. Das heisst, du solltest dir immer im Klaren darüber sein, wie viel Risiko du finanziell tragen kannst und wie hoch deine Bereitschaft ist, dieses Risiko auch einzugehen.

Wahl Anlageklassen 🔎

Bestimme passende Anlageklassen gemäss deinen Präferenzen und deinem Risikoprofil. Im Mittelpunkt deiner Überlegungen sollte auch immer das Thema Diversifikation stehen. Sprich, setze niemals alles auf eine Karte.

Wertpapiere kaufen ✅

Nun ist es endlich so weit, du kannst dir die Wertpapiere deiner Wahl kaufen. Aber aufgepasst: Immer wieder gibt es hohe Transaktionskosten oder sogar versteckte Gebühren, die deine zukünftige Rendite negativ beeinflussen können. Deshalb solltest du bei der Wahl deiner Anlagen auch immer ein Auge auf die Gebühren haben, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.

Halten und abwarten ⏳

Grundsätzlich gilt: Je länger dein Anlagehorizont ist, umso grösser die Chancen für ein erfolgreiches Investment. Denn hast du genügend Zeit, bist du in der Lage, kurzfristige Kursschwankungen auszusitzen und erhöhst damit automatisch die Wahrscheinlichkeit auf eine durchschnittlich höhere Rendite. Mit einem Anlagehorizont von mehreren Jahren (ca. 6 -10 Jahre) befindest du dich in einer grossartigen Position für ein langfristig erfolgreiches Wachstum deiner Investitionen.

Selbstverständlich sind diese Punkte nur eine vereinfachte Darstellung eines Anlageprozesses. Beachtest du diese, stehen deine Chancen für ein erfolgreiches Investment aber bereits gut.

Womit beginne ich?

Bist du dir als Neuanleger noch unsicher, wie du dein Geld am besten anlegen solltest? Dann raten wir dir zu einer professionellen Unterstützung für die Wahl der richtigen Strategie und die Umsetzung derselben.

Jetzt kontaktieren